Zunächst einmal: Was ist das überhaupt, Fango? Dieser dunkle Schlamm kann Wärme besonders lange speichern. Er besteht hauptsächlich aus Naturmoor und vulkanischem Mineralschlamm. Italien gilt als Ursprungsland des Fango und schon die alten Römer wussten eine Fango-Packung zu schätzen und sagten ihr heilende Wirkung nach. Die moderne Schulmedizin bestätigt das: Ärzte verschreiben die wohlige Wärmebehandlung gern bei leichten Sportverletzungen. Fango fördert nachweislich die Durchblutung besonders, lindert Schmerzen und entspannt die Muskulatur. Außerdem wird das Immunsystems gestärkt. Ideal für den beanspruchten Körper!
Zur Übersicht hier klassischen Anwendungsgebiete:
• Entzündungen (z. B. der Sehnenscheidentzündungen) und Nervenerkrankungen
• Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen
• Hexenschuss
• Neurodermitis
• Rheuma
• Sportverletzungen (Muskelverhärtungen, Gelenke)
• Stress
Wie wirkt Fango?
• stark durchblutungsfördernd
• schmerzlindernd
• entspannend
• regt Muskel- und Bindegewebsstoffwechsel positiv an